KUNDENSERVICE
Der ZEGNA Produktpass ist eine exklusive Besonderheit für ausgewählte ZEGNA Produkte. Er gewährt Ihnen umfassende Informationen über Ihren Artikel, bescheinigt dessen Besitz und garantiert dank der NFC- und Aura-Blockchain-Technologie für einen fälschungssicheren digitalen Echtheitsstempel.
Im Moment ist der ZEGNA Produktpass ausschließlich für Produkte verfügbar, die mit Vellus Aureum Stoff gefertigt sind.
Ein NFC-Tag (Near Field Communication) ist ein kleines elektronisches Bauteil, das die Kommunikation zu einem NFC-fähigen Gerät herstellt, wenn diese sich nahe beieinander befinden. Mit dieser Technologie können Informationen über Produkte schnell und einfach durch einfaches Antippen oder Scannen des Tags mit einem Smartphone übermittelt werden. Sie wird häufig zum Abrufen digitaler Inhalte oder Dienste genutzt.
Der NFC-Tag ist in einer neutralen schwarzen Hülle untergebracht, die an dem Pflegeetikett/VAM in jedem Kleidungsstück befestigt ist.
Um auf Ihren ZEGNA Produktpass zuzugreifen, machen Sie bitte Folgendes:
– Scannen Sie den NFC-Tag mit Ihrem Smartphone. Bei Kleidungsstücken befindet sich der Tag in der Nähe vom Pflegeetikett oder VAM.
– Sie werden auf die Produktseite weitergeleitet, auf der Sie detaillierte Informationen zu Ihrem Artikel finden.
– Tippen Sie auf die Schaltfläche „Pass aktivieren“ und bestätigen Sie dann Ihr Land oder wählen Sie ein anderes Land aus dem Dropdown-Menü aus.
– Sobald das Zertifikat aktiv ist und Ihnen das Produkt zugeordnet wurde, können Sie das PDF mit allen relevanten Produktinformationen herunterladen.
Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link.
Die Produktseite enthält detaillierte Angaben zu Ihrem ZEGNA Produkt, darunter:
– Produkteigenschaften
– Angaben zur Echtheit
– Pflegehinweise (für Kleidungsstücke)
– Inspiration, Geschichte und Handwerkskunst hinter dem Produkt
Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an den ZEGNA Kundenservice.
Ja, ZEGNA verpflichtet sich, Ihre personenbezogenen Angaben zu schützen. Wir setzen fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen ein, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten, und verwenden diese ausschließlich für die in unserer Datenschutzrichtlinie in Bezug auf den digitalen Produktpass Ihres Kleidungsstücks genannten Zwecke.
Wenn Sie weitere Fragen haben oder Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice.
Der ZEGNA Produktpass erhöht die Transparenz, indem er die NFC- und Aura-Blockchain-Technologie nutzt, um unveränderbare Aufzeichnungen über die Geschichte des Produkts bereitzustellen – einschließlich Details zur Materialbeschaffung und zu den Produktionsprozessen, und ist für ausgewählte Kleidungsstücke verfügbar.
Sie können detaillierte Rückverfolgbarkeitsinformationen abrufen wie:
1. das Herkunftsland der Rohmaterialien für Kleidungsstücke
2. den wesentlichen Herstellungsprozess und Produktionsstandorte
Die Rückverfolgbarkeit ist, wenn sie durch eines der von ZEGNA angewandten Zertifizierungssysteme unterstützt wird (weitere Informationen finden Sie im Nachhaltigkeitsbericht), von entscheidender Bedeutung, da sie für die Echtheit, Qualität und ethische Beschaffung von Materialien garantiert. Sie sorgt auch für Transparenz im gesamten Produktionsprozess und unterstreicht den Luxus und die Exzellenz, die mit ZEGNA Produkten einhergehen.
Nein, die in der Aura Blockchain aufgezeichneten Rückverfolgbarkeitsinformationen können nicht geändert werden. Dadurch wird die Integrität und Zuverlässigkeit der im ZEGNA Produktpass bereitgestellten Informationen gewährleistet.
Momentan ist der ZEGNA Produktpass so konzipiert, dass er nur dem ursprünglichen Käufer den Besitz bescheinigt. Bei Fragen zur Übertragung des Besitzes an andere Personen wenden Sie sich bitte an den ZEGNA Kundenservice.
Das Aura Blockchain Consortium ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in der Schweiz. Seine Aufgabe besteht darin, sozial verantwortliche, nachhaltige und kundenorientierte Geschäftspraktiken während des gesamten Lebenszyklus von Luxusprodukten durch den Einsatz von Blockchain- und anderen Technologien zu fördern. ZEGNA ist dem Aura Blockchain Consortium beigetreten, um sicherzustellen, dass seine Kunden die Herkunft, die handwerkliche Verarbeitung und den Weg ihrer gekauften Produkte überprüfen können – von den Rohstoffen bis zum Endprodukt. Dies ist Teil des Engagements von ZEGNA für Qualität, Nachhaltigkeit und den Aufbau eines dauerhaften Vertrauensverhältnisses zu seinen Kunden.
Durch die Nutzung der Aura Blockchain können Luxusmarken überprüfbare Aufzeichnungen über die Herkunft und den Besitzverlauf ihrer Produkte bereitstellen.
Anhand der Aura Blockchain können Sie überprüfen, ob Ihr ZEGNA Produkt authentisch ist, aus ethischen Quellen stammt und nach hohen Standards hergestellt wurde. Wenn Sie einen ZEGNA Artikel kaufen, der in der Aura Blockchain erfasst ist, erhalten Sie Zugriff auf detaillierte Informationen über die Geschichte des Artikels und die Handwerkskunst. So können Sie sich auf die Echtheit Ihres Kaufs verlassen und erfahren mehr über die nachhaltigen Praktiken, die dahinterstehen.
Jedes ZEGNA Produkt, das mit der Aura Blockchain verbunden ist, wird mit einem eindeutigen Eigentumszertifikat geliefert, auf das durch Scannen des NFC-Tags zugegriffen werden kann, um die Angaben zum Artikel anzuzeigen. Diese digitale Aufzeichnung bestätigt die Echtheit Ihres Artikels und stellt sicher, dass es sich um ein Original-Design von ZEGNA handelt.
Ja, bei der Entwicklung der Aura Blockchain hatten Sicherheits- und Datenschutzrichtlinien oberste Priorität. Alle mit Ihrem Kauf verbundenen Daten werden vertraulich behandelt und unter Einhaltung hoher branchenüblicher Standards sicher verwaltet. In der Blockchain werden nur die Produktinformationen gespeichert, sodass Sie die Echtheit des Produkts überprüfen können, ohne Ihre Daten preiszugeben.
Das Aura Blockchain Consortium setzt sich für Nachhaltigkeit ein und nutzt eine energieeffiziente Blockchain-Technologie, um die Umweltbelastung zu minimieren. Ihr privates und konsortiales Geschäftsmodell reduziert den CO₂-Fußabdruck weiter und steht im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen von Luxusmarken.
Die Position des NFC-Readers variiert je nach Marke und Modell. Bei neueren Smartphones befindet es sich in der Regel oben, während es bei älteren Modellen üblicherweise auf der Rückseite angebracht ist. Um die optimale Position für das Scannen mit Ihrem Handy zu ermitteln, müssen Sie möglicherweise einige Versuche durchführen. Spezifische Anweisungen finden Sie auch im Benutzerhandbuch Ihres Handys.
1. IOS
iPhones, die das Lesen von NFC-Tags unterstützen
– iPhone 7 und 7 Plus
– iPhone 8 und 8 Plus
– iPhone X
– iPhone XR
– iPhone XS und XS Max
– iPhone 11, 11 Pro und 11 Pro Max
– iPhone SE (Modell 2020)
– iPhone 12, 12 Pro, 12 Pro Max und 12 Mini (Sagar, 2021)
– iPhone 13, 13 Pro, 13 Pro Max und 13 Mini
– iPhone 14, 14 Pro, 14 Pro Max und 14 Mini
– iPhone 15, 15 Plus, 15 Pro und 15 Pro Max
– iPhone 16, 16 Plus, 16 Pro und 16 Pro Max
– iPhone 17, 17 Pro und 17 Air
Überprüfen Sie die NFC-Funktionsweise Ihres Geräts
Bestimmte iPhone-Modelle, darunter die der Serien XS, XR, 11, 11 Pro, 12, 13, 13 Pro, 14, 14 Pro und SE, unterstützen eine Funktion namens „Hintergrund-Tag-Lesen“. Mit dieser Funktion können NFC-Tags automatisch gelesen werden, wenn der iPhone-Bildschirm aktiv ist, sodass der NFC-Tag-Reader nicht manuell aktiviert werden muss.
NFC auf dem iPhone 7 oder 8 aktivieren
Um NFC auf dem iPhone 7 oder 8 zu aktivieren, wischen Sie vom unteren Bildschirmrand nach oben, um das Schnellmenü aufzurufen. Suchen Sie das NFC-Symbol und tippen Sie darauf, um NFC zu aktivieren. Wenn das NFC-Symbol nicht sichtbar ist, führen Sie die folgenden Schritte aus, um es als Verknüpfung hinzuzufügen: Einstellungen >Kontrollzentrum >Steuerelemente anpassen, dann tippen Sie auf die grüne Plus-Schaltfläche neben dem NFC-Tag-Reader.
2. Android
NFC-Sensor lokalisieren
Bei neueren Android-Modellen richten Sie Ihr Handy so aus, dass die Oberseite mit dem NFC-Reader zum NFC-Tag zeigt. Bei älteren Android-Geräten befindet sich der NFC-Sensor in der Regel auf der Rückseite des Handys. Um den optimalen Winkel für Ihr Gerät zu ermitteln, müssen Sie möglicherweise einige Versuche durchführen.
NFC-Funktion aktivieren
Um NFC auf Ihrem Android-Gerät zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor: Einstellungen >Verbindungen > NFC und kontaktlose Zahlungen, dann aktivieren Sie NFC mit dem Umschalter. Ihr Gerät ist nun bereit, den NFC-Reader zu verwenden.
Wenn Sie das NFC-Tag scannen, werden je nach Produkt und seinen Funktionen verschiedene Aktionen ausgelöst. Dazu kann der Zugriff auf Informationen oder das Freischalten exklusiver Inhalte oder Dienste gehören. Detaillierte Anweisungen zum Scannen des NFC-Tags finden Sie auf der Website von ZEGNA.
Wenn Sie das NFC-Tag auf Ihrem Produkt scannen, werden Ihre personenbezogenen Daten weder weitergegeben noch erfasst. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten sind für uns von größter Bedeutung.
Nein, NFC-Tags sind nicht in der Lage, den Standort Ihres Artikels zu verfolgen. Sie ermöglichen die Kommunikation mit dem Gerät über kurze Distanzen, in der Regel innerhalb weniger Zentimeter.
Das Abrufen Ihres Eigentumszertifikates ist freiwillig, wird jedoch dringend empfohlen, um alle verfügbaren Vorteile und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Ihrem ZEGNA Artikel nutzen zu können.
{{t('browsingFrom', 'popup_geolocalization')}}
{{t('paragraph', 'popup_geolocalization')}}
{{t('ctaChange', 'popup_geolocalization')}} {{t('ctaStay', 'popup_geolocalization')}}